Makroaufnahmen mit Focusstacking
Ein weiteres spannendes Thema für viele Fotografen ist die Makrofotografie. Auch hier bietet uns richtige Aufnahmetechnik die Chance, Details zu erkennen, die wir mit bloßem Auge niemals auflösen könnten. Bedingt durch die Gesetze der Optik nimmt mit steigendem Abbildungsmaßstab die Schärfentiefe stetig ab. Dem kann man nur begrenzt durch Verringern der Blendenöffnung entgegenwirken.
Durch die Anwendung des „Focus stacking“ erhält man eine nahezu beliebige Schärfentiefeerweiterung. Bei dieser Technik werden mehrere Aufnahmen von einem Objekt angefertigt, wobei die Schärfenebene stets geringfügig wandert. Das Objekt muss natürlich völlig unbeweglich sein. Auch die Kamera ist auf einem Stativ oder Schlitten befestigt. In der Regel werden ca. 5 bis 30 Bilder, manchmal auch noch mehr angefertigt. Mit einem geeigneten Programm werden die jeweils scharfen Bildbereiche aus allen Aufnahmen zu einem Bild zusammengesetzt, das durchgängig scharf ist.
Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.